Vechteland Agrarhandel bietet Bekämpfung des Maiszünslers aus der Luft

Maisanbauflächen sind bereits bundesweit vom Zünsler betroffen. Auch in der Grafschaft Bentheim und im angrenzenden Emsland sind im Jahre 2017 bereits erste Flüge des Schädlings Maiszünsler festgestellt worden.

image001.gif

Der Maiszünsler ist auf dem Vormarsch. Zum Leidwesen der Landwirte. Schließlich richtet der Kleinschmetterling große Schäden in den Beständen an. Denn dessen Raupen fressen sich durch die Stängel. Dadurch knicken nicht nur die Maisstauden ab, über die Fraßgänge können sich gleichzeitig auch Fusarienpilze ansiedeln.

Die Schlupfwespe „Trichogramma brassicae“ ist ein natürlicher Feind des Maiszünslers und legt als Parasit ihre Eier in die Maiszünsler-Gelege, wodurch diese absterben.

Ab sofort bietet Vechteland Agrarhandel in Zusammenarbeit mit dem darauf spezialisierten Dienstleister Aerial Solutions Landwirten die Möglichkeit einer biologischen Schädlingsbekämpfung:

Mit GPS-gesteuerten Multicoptern werden von Aerial Solutions die in Kugeln verpackten Eier der Trichogramma-Schlupfwespe aus der Luft verteilt. Die Verteilung mittels Multicoptern ist weit effektiver als das bisher arbeitsintensive Ausbringen der Trichogramma-Kugeln per Hand oder mit umgebauten Stelzenschleppern.